Sondernewsletter
Allianz schafft Garantie ab?
Das stimmt so nicht ganz...!
Da hat Deutschlands größter Lebensversicherer schon eine gehörige Bombe platzen lassen. Und wie viel Bedeutung der teilweisen Abkehr von der Beitragsgarantie beigemessen wird, sieht man daran, wie massiv darüber – auch in branchenfremden Medien – berichtet worden ist: Unter anderem FAZ, Süddeutsche und sogar Chip widmeten sich dem Thema. Leider fand hier die Berichterstattung in der Regel etwas oberflächlich statt, sodass man einen ganz falschen Eindruck bekommen konnte.
Denn tatsächlich wechselt Deutschlands größter Lebensversicherer bei Neuverträgen – und nur bei diesen – ab nächstem Jahr von einer 100-prozentigen Beitragsgarantie auf eine variable Auswahllösung, bei der sich ein Kunde stufenweise entscheiden kann, wie viel Beitragsgarantie er haben möchte. Doch warum macht die Allianz das? Nun, eine Garantie ist ein ziemlicher Mühlstein um den Hals eines Versicherers. Werfen wir einen Blick auf das Renditedreieck eines monatlichen DAX-Sparplans (vergleiche die Abbildung unten):
>>Rentenversicherungen<< laufen in der Regel recht lange. Wie Sie sehen, gibt es im Dreieck bereits ab einer Spardauer von 15 Jahren keine einzige Sparphase, die eine negative Entwicklung gehabt hat. Je länger man spart, desto sicherer ist das also. Man bräuchte die Garantie folglich eigentlich nicht, oder? Nun ist die Garantie aber keine Bürgschaft, die man bei Bedarf beanspruchen kann, wenn es dann doch einmal nicht geklappt hat. Nein, es müssen Rückstellungen gebildet und Gelder entsprechend sicher „geparkt“ werden.
Im aktuellen und wohl noch dauerhaft anhaltenden Niedrigzins-Umfeld muss da enorm viel Geld rückgestellt werden. Mit entsprechend weniger kann ein Versicherer dann für Sie arbeiten. Die Formel ist daher einfach: Je mehr Garantie Sie möchten, desto weniger wird ein Vertrag abwerfen. Was die Allianz da tut, ist also im Grunde genommen etwas sehr Positives, von dem Kunden profitieren werden. Denn am Ende will niemand lediglich die Garantie, sondern sehr viel mehr.
Eine moderne >>Fondspolice<< oder >>Indexpolice<< können Sie sich quasi als einen steuerbegünstigten Fondssparplan mit einem „Sicherheitsfallschirm“ vorstellen. Und dabei bleibt es auch bei der Allianz – nur ist er nun von Haus aus etwas kleiner. Weil man ihn eigentlich nicht braucht und er nicht nur den freien Fall, sondern auch jede Ertragschance bremst.
Signalwirkung für den Markt erwartet
Wenn der größte Lebensversicherer im Land einen derartigen Schritt geht, dann bleibt das natürlich nicht unbemerkt. Da alle Versicherer mit den Herausforderungen der Garantien zu kämpfen haben, gehen wir davon aus, dass die Allianz lediglich das Eis gebrochen hat, in absehbarer Zeit neue Gegebenheiten entstehen und wohl alle Versicherer – einer nach dem anderen – nachziehen werden. Als Branchen-Insidern fällt es uns leicht, hier die rein logische Seite zu betrachten und diese Entwicklung positiv zu bewerten.
Ihr Sicherheitsbedürfnis
Wir verstehen aber natürlich, wenn Ihr Sicherheitsbedürfnis höher ist. Es geht schließlich um Ihr Geld und Ihren Ruhestand. Das ist keine rein logische Analyse von Daten, sondern braucht einen Wohlfühlfaktor. Wenn Ihnen ein Vertrag mit möglichst großer Fallschirmfläche wichtig ist, dann empfehlen wir Ihnen, möglichst bald Nägel mit Köpfen zu machen und Entscheidungen nicht mehr auf die lange Bank zu schieben.
Wir sind sicher, dass das Angebot an Versicherern und Tarifen, die einerseits Ihren Vorstellungen entsprechen und andererseits Sicherheit sowohl bei der Solidität des Unternehmens selbst als auch hinsichtlich des Beitragsrückflusses mit Ertragschance maximal erfüllen können, im kommenden Jahr rapide abnehmen wird. Faktisch werden die Produkte dadurch (in Euro und Cent) zwar nicht schlechter – dennoch wird es sich für Sie womöglich wie ein Kompromiss oder gar ein Rückschlag anfühlen.
Dies möchten wir gerne vermeiden, da die persönliche Absicherung etwas Positives ist, das man auch nur mit positiven Gefühlen verbinden sollte. Jedoch bitten wir Sie auch, sich nicht gedrängt zu fühlen. Mit einer überstürzt getroffenen Entscheidung werden Sie sicher auch nicht glücklich. Kommen Sie bitte auf uns zu, wenn Sie weitere Informationen wünschen oder wir für Sie aktiv werden sollen. Wir sind gerne für Sie da – garantiert!